Skip to main content

Alternative Beziehungsformen sind ein komplexes Thema in Beratung und Therapie. Der Austausch unter Fachleuten erweitert das Wissen und setzt neue Impulse.

Intervision zu alternativen Beziehungsformen
(lokal oder per Videocall)

Die Intervision dauert 60 Minuten, ist moderiert und es werden jeweils 2 bis 3 Fälle mit methodischem Ablauf (Schilderung – Rückfragen – Vertiefung – Lösungsansätze) behandelt. Die Gruppe besteht aus maximal 5 Personen, wird in Deutsch durchgeführt und es wird ein Organisationsbeitrag von CHF 10.– erhoben.

Die Intervision eignet sich um:

  • ergänzende Perspektiven und Impulse zu einem Fall zu erhalten
  • allfällige blinde Flecken, Annahmen oder stereotype Schlussfolgerungen aufzudecken
  • das eigene Wissen zum Thema zu erweitern/vertiefen
  • Einblicke in die Arbeitsweise von Kolleg:innen zu erhalten

Supervision
mit Jessica Fern
(per Videocall)

Die Supervision dauert 90 Minuten, ist moderiert und es werden jeweils 3 Fälle behandelt. Jessica Fern ist Psychotherapeutin und Autorin von Polysecure und Polywise. Die Gruppe besteht aus maximal 6 Personen und wird auf Englisch durchgeführt. Unkostenbeitrag CHF 60.–/Person.

Die Supervision eignet sich um:

  • Impulse von einer renommierten Expertin im Themenbereich Polyamorie und alternative Beziehungsformen zu erhalten
  • das eigene Wissen zum Thema zu vertiefen und Einblicke in die Arbeitsweise von Jessica Fern zu erhalten

Ich verschicke die Daten jeweils per E-Mail, Anmeldungen werden in Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei Interesse bitte in den Verteiler eintragen.